arbeitsweise

gesellschaftsrelevantes arbeiten

architektur und städtebauliche interventionen sind bestandteil der kollektiven wohlfahrt. das verständnis, dass unsere generation ein teil einer langen architekturtradtition ist und ihren beitrag zur gebauten umwelt zuträgt ist mein verständnis. nachhaltige architekturpraktiken, wie wiederverwendung, reparatur tragen  zur ressourcenschonung und abfallvermeidung bei. eine soziale dichte und ein miteinander sorgen dafür, dass sich unterstützende nachbarschaften entstehen die füreinander einstehen und gemeinsam probleme lösen. 

[MICHAEL VON ALLMEN]


synopsis

«syntopisch» ist ein begriff, der in der literaturwissenschaft, philosophie und anderen geisteswissenschaften verwendet wird. er beschreibt eine art der vergleichenden und systematischen analyse, bei der verschiedene werke oder quellen zu einem bestimmten thema oder einer bestimmten fragestellung miteinander in beziehung gesetzt und gemeinsam untersucht werden. der begriff geht zurück auf den griechischen ausdruck «syntopikos» (συντόπικος), was so viel wie «zusammen an einem ort» oder «zusammen an einem thema» bedeutet.

in einem syntopischen ansatz werden mehrere perspektiven oder ansichten zu einem thema miteinander verglichen, um ein tieferes verständnis zu erlangen oder ein umfassenderes bild zu erhalten. der begriff wird häufig im kontext von forschung und kritischem lesen verwendet, vor allem, wenn man mehrere quellen oder texte zu einem bestimmten thema miteinander verknüpfen möchte.

[CHAT GPT ÜBER SYNOPSIS]


research

«es liegt in der natur der sache, dass ein forscher erst dann weiss, was er untersucht, wenn er es erforscht hat. er trägt keinen baedeker in der tasche, keinen führer, der ihm sagt, welche kirchen er besichtigen und in welchen hotels er wohnen soll. er verfügt nur über das zweifelhafte wissen anderer, die den weg vor ihm gegangen sind. ohne zweifel führen tiefere schichten des geistes den wissenschaftler oder künstler zu erfahrungen und gedanken, die irgendwie für seine probleme relevant sind, und diese führung scheint schon zu wirken, lange bevor der wissenschaftler irgendeine bewusste kenntnis seiner ziele hat. aber wie das abläuft, wissen wir nicht.»

[GREGORY BATESON, ÖKOLOGIE DES GEISTES, ANTHROPOLOGISCHE, PSYCHOLOGISCHE, BIOLOGISCHE UND EPISTEMOLOGISCHE PERSPEKTIVEN, HANS-GÜNTER HOLL (ÜBERS.), SUHRKAMP TASCHENBUCH WISSENSCHAFT, FRANKFURT AM MAIN, 1981]


analoges arbeiten

«eine beschreibung jener stadt die uns interessiert, müsste eigentlich ihre gesamte vergangenheit enthalten. denn heute über urbane artefakte reden heisst, ihren sinn als den endstein einer langen historischen kette zu zeigen, zu verstehen und zu gestalten. aber jene stadt sagt ihre vergangenheit und sagt sie nicht. sie offenbart hie und da eindeutige botschaften und überlagert sie jedoch zugleich mit unzähligen stummen gebilden. die vergangenheit ist in der städtischen hand enthalten, geschrieben in die asphaltfugen, die fenstergitter, die trepengeländer, jeder teil seinerseits verunstaltet von rissen, einkerbungen und böswilligen einschlägen.»

[MICHAEL VON ALLMEN]

























2000 lange jahre von zu hause entfernt, 1968, pier paolo calzolari

geschichte ist teil der gegenwart und der zukunft

«…, die missgeschicke des urbino von venedig, die religiöse schwärmerei luthers, calvins oder des erasmus von rotterdam, die kopernikanische häresie und die des giordano bruno 

– sie alle sind mein haus. ich bin zweitausend jahre entfernt von alledem, und dennoch ist der faden stark und hat einen festen verlauf»